Woran erkennt man, dass man von Werbetextern für vollkommen blöde gehalten wird? Die Texte versprechen Dinge, die zu schön sind, um wahr zu sein. Dinge, die zu schön sind um wahr zu sein, sind auch in aller Regel nicht wahr. Sie versprechen einfache Lösungen für komplexe Probleme: "Mach Dir keine Sorgen, gib uns einfach Dein Geld, wir kümmern uns um den Rest". Das Geld ist dann weg, aber es gibt kein Kümmer, sondern Kummer.
Hier ein paar Musterbeispiele, die ich alle auf www.t-online.de fand. Aber nicht nur dort grassiert derartige Verblödungs-Werbung.

 

Werbetext Bedeutung
 Ärzte sprachlos: Dieser Trick...  Ja. Wozu hat er jahrelang studiert, wenn doch ein "Trick" genügt?
 Ärtze wollen nicht dass sie diesen Trick kennen  Ja. Denn wenn Sie es schlimmer gemacht haben, soll es der Arzt richten.
 Ärzte im Schock: ... ...Patient kommt erst zum Arzt, wenn's zu spät ist. Schock. Für den Patient.
Mit diesem einfachen Trick...  ...sind sie ihr Geld los. Simsalabim.
 Heisser Tipp: ...  ...versprechen Sie anderen heisse Tipps gegen Geld.
 Kein Scherz: Soviel bringt...  ...uns ihre Leichtgläubigkeit.
 Kein Scherz: So wenig kostet...  ...was nichts taugt.
 Schmerzen verschwinden nach drei Tagen...  ...jedenfalls, sobald sie tot sind.
 [Ding] dass [Leute] gerne verbieten würden Nur wir haben noch was, nicht nachdenken, zugreifen!
Nach diesem [Ding] sind alle verrückt Verkauft sich von selbst, deswegen werben wir wie blöd dafür.
 Was ist der größte Fehler, den Anleger begehen  Uns ihr Geld zu geben. Oder glauben Sie, Expertise kostet nichts?
 Experten decken auf: So können Sie...  ..bemerken, dass jemand kein Experte ist. Geld weg.
 Noch nie gab es...  ...und wird es auch nie geben. Aber sie können es bei uns kaufen!
 [Sache] ist ein Muss...  Wieso hat es dann nicht schon jeder und man muss es so bewerben?
 [Ding] macht [Leute] sprachlos  Wenn sie feststellen, was sie für einen überteuerten Mist gekauft haben.
 Diesen Fehler sollten sie vermeiden  Auf dämliche Werbung hereinzufallen!