Eine Veranstaltung der Extraklasse sind die jährlichen Klassikertage in Hattersheim, zu der Oldtimerfans weit anreisen, und zwar im eigenen Oldtimer und im passenden Outfit. Die malerische Altstadt ist am letzten Wochenende im Mai den Oldtimern vorbehalten (man sieht dann nur noch vereinzelt Alltags-Fahrzeuge von Anliegern). Im historischen Posthof finden regelmässig ganz besondere Exponate die passende Inszenierung, z.B. ein Lohner-Porsche mit Elektroantrieb, der mit seinem Verbrennungsmaschinen-Generator messing-blitzendend aussieht, als wäre er aus einem Jules-Verne-Roman materialisiert - er steht normalerweise im Porsche-Museum in Stuttgart.
Oder das Geschwindigkeits-Rekord-Fahrzeug von OPEL mit Raketenantrieb. Wer sich getraut hat, so etwas zu fahren, verdient Respekt. Münchhausens fiktiver Ritt auf der Kanonenkugel erscheint mir da wie eine Aufführung am Kindergeburtstag.
Oder Fahrzeuge mit Kohlevergaser aus dem zweiten Weltkrieg. Jedes Jahr gibt es ein anderes Thema, jedes Jahr lohnt sich der Besuch. Mich fasziniert immer wieder, wie liebevoll viele Oldtimer-Besitzer ihren Aufrtitt inszenieren. Der Fahrer des U.S.-Polizeiautos kommt als Cop, das Ehepaar eines historischen Landwirtschaftsfahrzeugs trägt Tracht und hat gefühlt den halben Bauernhof um sich herum, und von Zeitmaschine bis Night-Rider ist alles vertreten. Man kommt mit vielen Leuten in's Gespräch, Fragen werden geduldig beantwortet, und Gleichgesinnte parken ihre Autos in Gruppen, bauen gemütlich Stühle und Tische auf, und tauschen sich aus zu ihrer Alpha-Julia, ihrem R4, ihrem Ford Mustang oder Capri usw.
Es gibt kein Nenngeld und keine Anmeldung für die Fahrzeugbesitzer, es kann jeder spontan mit seinem Oldie kommen und darf damit in die an dem Wochenende für normalen Verkehr gesperrte Altstadt, inklusive Rose am Scheibenwischer. Es kostet auch für die Besucher keinen Eintritt. Die Veranstaltung hat Volksfest-Charakter mit Fressbuden und Äppelwoi und jeder Menge Verkaufs- und Info-Buden rund um's Auto, sowie verkaufsoffenem Wochenende für die ansässigen Geschäfte. Mein persönliches Highlite war der Herr auf dem Hochrad - mehr Stil geht nicht, Chapeau!
Wer sich Appetit holen möchte: Hier sind ein paar meiner Photos.